Presseveröffentlichungen

Swedteam & Arxus of Sweden AB - Neue Geschäftsführerin

Swedteam & Arxus of Sweden AB freut sich, bekannt geben zu können, dass Henrik Claesson die Position des neuen CEO des Unternehmens übernehmen wird. Henrik tritt die Nachfolge des derzeitigen CEO Robin Segerqvist an, der weiterhin Eigentümer der Unternehmen bleibt, aber seine operative Rolle aufgibt.

Henrik Claesson verfügt über einen soliden Hintergrund in leitenden Vertriebspositionen mit Erfahrung in der Jagdindustrie und verwandten Branchen. Sein starkes unternehmerisches Engagement verbindet sich mit einer tiefen persönlichen Bindung an die Jagd - eine Leidenschaft, die er kultiviert, indem er während der Jagdsaison rund 50 Mal im Jahr in den Wäldern unterwegs ist.

Zusätzlich zu seiner operativen und strategischen Erfahrung hat Henrik ein großes Interesse an allen Aspekten des Verkaufs, einschließlich der Entwicklung von Sortimenten und Produktdetails - Bereiche, die für das Geschäft von Swedteam & Arxus von zentraler Bedeutung sind.

Wir stehen jetzt vor einer Entwicklungsphase, in der neue Kompetenzen entscheidend sind, um die Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu meistern. Henrik Claessons Engagement, seine Führungsqualitäten und sein tiefes Verständnis für die Jagd und das Geschäft machen ihn zu einer starken Ergänzung auf dem weiteren Weg des Unternehmens.

Wir heißen Henrik herzlich in der Swedteam & Arxus Familie willkommen!

Robin Segerqvist, Eigentümer

Quelle: Swedteam AB

Im Jahr 1919 öffnete die Textilfabrik von Swedteam zum ersten Mal ihre Pforten, damals noch in den tiefen Jagdwäldern von Länghem. Seitdem wird das Textilunternehmen von drei Brüderpaaren und später von der Familie Segerqvist geführt, die auf fast 70 Jahre Erfahrung in der Textilbranche zurückblicken können - und die treibende Kraft ist nach wie vor dieselbe.

- Es ging immer darum, Produkte zu entwickeln und sicherzustellen, dass wir rechtzeitig die richtigen kommerziellen Produkte haben", sagt Robin Segerqvist, CEO/Eigentümer von Swedteam.

Als wir Robin treffen, erzählt er uns, dass die größte Stärke eines Familienunternehmens der schnelle Entscheidungsprozess ist, bei dem die Mitarbeiter einbezogen werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Bei Swedteam ist Qualität das Schlüsselwort und gemeinsam entwickeln sie Produkte, für die sie wirklich stehen können.

- Das zeigt sich auch bei den Mitarbeitern, die stolz auf das sind, was wir gemeinsam entwickeln.

In den Wänden dieses alteingesessenen Familienunternehmens, das gerade 100 Jahre alt geworden ist, kann man die Textilien förmlich spüren. Bei Swedteam lag der Schwerpunkt schon immer auf der Entwicklung der richtigen Produkte, die mit der Zeit gehen. Um dies zu erreichen, verfügt das Unternehmen über eine Entwicklungsgruppe und arbeitet eng mit der Jägerschaft zusammen.

- Unsere Botschafter sind auch unsere Freunde, mit denen wir in einem frühen Stadium der Entwicklung einen engen Dialog führen, um die besten Ergebnisse zu erzielen", sagt Robin Segerqvist.

Und fügt hinzu:
- Es ist nicht immer die richtige Funktion oder Lösung, weil wir sie auf dem Reißbrett denken - Zuhören ist der Schlüssel zu etwas, auf das wir unser Logo setzen können.

Swedteam arbeitet nach einem zirkulären Geschäftsmodell und möchte, dass seine Kleidung so lange wie möglich hält.

- Wir wollten bereits 2017 unser gesamtes Sortiment auf nachhaltige Materialien umstellen, haben aber nach Anhörung der Jägerschaft früh erkannt, dass sie noch nicht so weit waren. Heute haben wir jedoch eine Reihe von Jagdständern aus nachhaltigen Materialien.

- Das ist noch lange nicht alles. Die Langlebigkeit unserer Kleidungsstücke ist uns ein echtes Anliegen. Wir reparieren gerne das 20 Jahre alte Lieblingskleidungsstück eines Kunden, was sowohl für uns als auch für die Umwelt gut ist.

Sysalen - Die DNA von Swedteam

Die Kleidung wird in der Näherei geflickt, einem Raum, den Robin als die DNA des Unternehmens bezeichnet und der immer Teil von Swedteam sein wird.

- Das Gebäude, in dem wir untergebracht sind, war ursprünglich eine große Textilfabrik, und man spürt an den Wänden, dass es so sein sollte. Aber der Kreislaufgedanke und die nachhaltige Arbeitsweise haben unsere Entscheidungen beeinflusst, und die Nähstube ist ein wirklich wichtiger Teil, der hier bleiben wird.

Und Sie sitzen immer noch an dem Ort, an dem vor über 100 Jahren alles begann. Das muss ein besonderes Gefühl sein?

- Das ist eine Geschichte, die schwer zu fassen ist. Aber es ist etwas, das ich mit Stolz vorzeigen kann, und die Tatsache, dass wir über hundert Jahre Erfahrung haben, ist etwas, das man auch an den Nähten spüren sollte.

Ein wichtiges Rädchen im Getriebe

Jetzt richten sie ihren Blick in die Zukunft - und die Vision ist klar. Swedteam wird weiterhin von Menschen entwickelt werden.

- Sie werden bei Swedteam nie eine Nummer sein, sondern ein wichtiges Rädchen im Getriebe, das sich jeden Tag dreht, sagt Robin und schließt:

- Wir haben nicht den Ehrgeiz, die Größten, Besten und Schönsten zu sein, sondern uns auf individueller Ebene zu entwickeln, um unsere Ziele gemeinsam zu erreichen. Wir werden sehen, was der nächste Schritt ist. Es gibt Ideen, aber ich behalte sie für mich!

Quelle: Vildmarken.se

Die RobQ Hunting Group, zu der die Marke Swedteam gehört, verstärkt ihr Angebot im Bereich Jagd und Outdoor durch die Übernahme der schwedischen Stiefelmarke Arxus. Die beiden Unternehmen sind bereits in 25 Märkten etabliert und wollen durch die Übernahme nun auch auf dem europäischen Jagdmarkt weiter wachsen. 

- Wir haben Arxus schon seit vielen Jahren im Auge gehabt und dachten, dass es eine perfekte Ergänzung für unser Markenportfolio wäre. Als Magnus bereit war, das Unternehmen zu verkaufen, musste ich nicht lange überlegen. Es wird viel Spaß machen, die Marke gemeinsam mit Swedteam weiterzuentwickeln", sagt Robin Segerqvist, CEO und Eigentümer von Swedteam und der Muttergesellschaft RobQ Hunting Group, in einer Pressemitteilung. 

Arxus of Sweden wurde 2007 von Magnus Apler mit dem Ziel gegründet, Jagd- und Outdoor-Stiefel von höchster Qualität zu entwickeln. Die Marke hat sich eine starke Nischenposition auf dem Jagd- und Outdoormarkt in Skandinavien und weiten Teilen Europas erarbeitet und teilt sich diesen Markt mit Swedteam, das Jagdbekleidung mit Schwerpunkt auf technischen Eigenschaften und innovativem Design entwickelt. Die beiden Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit bei verschiedenen Projekten zusammengearbeitet und werden nun zu Schwesterunternehmen. Im Zusammenhang mit der Übernahme wird der Betrieb von Arxus von Brämhult in die Räumlichkeiten der Gruppe in Länghem verlegt. 

Mit beiden Marken unter einem Dach und einer größeren Organisation will man die geschaffenen Synergien nutzen, um auf dem europäischen Markt zu expandieren. 

- Es fühlt sich sehr gut an, Robin und das Team von Swedteam bei der Entwicklung von Arxus auf die nächste Stufe zu stellen, um auf dem europäischen Markt zu wachsen. Die Marken haben viele Gemeinsamkeiten, und mit einer neuen Generation und einer gut organisierten Organisation im Rücken fühlt es sich wie die richtige Gelegenheit an, das Unternehmen zu übergeben und Arxus den nächsten Schritt in einer zukünftigen Entwicklung machen zu lassen", sagt Magnus Apler, Gründer von Arxus of Sweden, der weiterhin an der Produktentwicklung und Produktion von Arxus arbeiten wird. 

Ein aggressiver Ansatz 

Der Ehrgeiz, Arxus of Sweden weiterzuentwickeln, ist in den Plänen der neuen Eigentümer für die Zukunft klar erkennbar. 

- Dies ist ein aggressiver Schritt unsererseits, um das Geschäft zu entwickeln und weiter zu wachsen. Durch die Kombination unserer jeweiligen Stärken werden wir in der Lage sein, unseren Kunden noch bessere Produkte und Dienstleistungen anzubieten", sagt Robin Segerqvist. 

Und fügt hinzu: 

- Die beiden Marken und Produktportfolios ergänzen sich sehr gut. Wir gehen davon aus, dass wir mit unserer gemeinsamen Vertriebsorganisation und unserem Agentennetz in der Lage sein werden, die Marktanteile von Swedteam und Arxus in Zukunft zu erhöhen.


Quelle: Vildmarken.se